Vereinigung Vogel- und Naturschutz VVN


berichte


Berichte VVN Berner Oberland 2025


Sonntag, 19. Januar 25 Bonnstettenpark- Gwattlisches Moos
Bei trübem Wetter trafen wir uns um 9 Uhr zu neunt beim PP vom Bonnstettenpark.
Wir liefen zuerst durch den Bonnstettenpark, schauten uns die Lachmöwen und Stockenten an und hörten einem Buntspecht zu. Vom Steg aus Richtung Gwattlisches Moos sahen wir von weitem Schnatterenten. So machten wir uns auf Richtung Turm im Gwattlischen Moos.
Wir waren nicht die einzigen, die dort beobachteten. Drei Junge Teenager konnten uns schon ein paar Tipps geben, wo was ist! So sahen wir Krickenten, Löffelenten, Stockenten, Blässhühner Kormorane, Schwäne, Mittelmeermöwen und Lachmöwen, Zwergtaucher, Teichhuhn, sowie einen Habicht, Bergstelze und als Spezialzugabe kam noch ein Eisvogel der gut sichtbar auf einen Pfosten hinsass!! 
Es war ein schöner Morgen! Danke, Bruno, fürs Organisieren! Schön, dass ihr gekommen seid!

Sonntag, 25. Mai 25 Exkursion Fanell
Bei schönstem Wetter liefen wir zu acht Richtung Turm ins Fanell. Auf dem Weg hören wir den Nachtigallen zu, daneben sehen wir Graugänse, Kormorane jedoch nichts Aussergewöhnliches. Beim Turm gibt es ein feines Gipfeli und wir hören die Teichrohr- und Drosselrohrsänger. 
Danke allen fürs Kommen!

Sonntag, 22. Juni 25 Gantrischseeli
Bei schönem Wetter, noch vor dem Touristenandrang, trafen wir uns zu siebt bei der unteren Gantrischhütte im Gubristgebiet. Gemütlich ging es den Weg hinauf Richtung Gantrischseeli wo uns der Kuckuck mit seinem Ruf begleitete. Wir hören wissenswertes und erstaunliches über ihn. Bis zum See hören wir ausserdem Bachstelzen, Misteldrosseln, Zaunkönig, und der ganz hohe Ruf des Wintergoldhänchens. Dann geniessen wir gemütlich unser Znüni beim See. Langsam kommen mehr und mehr Wanderer und da wird es für uns wieder langsam Zeit hinunter zu laufen.
Vielen Dank für euer Kommen!

Obfrau Andrea Künzli